#3: Die Kombination macht’s

Lernen-Serie #3: Die Kombination macht’s

Lernerfolg Informationsaufnahme

Wenn du mehr als nur eine Strategie anwendest, wird das deinen Erfolg steigern. Nach langjähriger Erfahrung haben die Lehrer der Altenpflegeschule erkannt, dass bei ausschließlichem Hören nur 20 % des Stoffes hängen bleiben, 30 % beim Sehen, 50 % bei Hören und Sehen, 70 % bei Sehen, Hören und Diskutieren.

Genau! Die KOMBINATION macht’s! Wer Sehen, Hören, Diskutieren und Tun (also Bewegung) kombiniert, der wird 90 % der Infos behalten können. Alle „Lern-Sinne“ müssen gefördert werden, bestätigt auch Peter Hiebl, Leiter der Altenpflegeschule.

Es ist immer ein Zusammenspiel der „Lern-Sinne“, also Sehen, Hören, Diskutieren und Selbsttun. Du musst also herausfinden, welche Form sich am besten für deinen individuellen Lerntyp eignet. Dabei gilt es, sowohl die „Lern-Sinne“ einzeln zu fördern als auch zusammen zu bringen!

Wie kannst du einzelne Sinne fördern?

  • Sehen: Texte lesen
  • Hören: Inhalte aufsagen bzw. Vorträgen zuhören
  • Diskutieren: mit Mitschülern besprechen
  • Selbsttun: das Gelernte anwenden

 

Wie kannst du kombinieren?

  • Sehen & Hören: Texte laut vorlesen und sich dabei aufnehmen, um es später anzuhören; Videos ansehen bzw. Demonstrationen anschauen
  • Sehen & Hören & Diskutieren: im Unterricht Fragen stellen, in Lerngruppen Inhalte lesen/vorlesen und nachher mit den anderen diskutieren
  • Sehen & Hören & Diskutieren & Selbst tun: Werdet praktisch in deiner Lerngruppe! Das kann z. B. in Form von Rollenspielen sein, oder ihr macht euch praktischen Stoff einfach vor. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.