Lernen-Serie # 5: Zeitmanagement I – Einen Lernplan aufstellen
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch für das Lernen: Oft gibt es eine scheinbar unübersichtliche Menge an Stoff, die irgendwie in deinen Kopf rein soll. Wenn du das Ganze in kleinere Schritte unterteilst, wird dir der Anfang sicher leichter fallen.
SCHRITT 1: Ausgehend von deinem Ziel, welchen Stoff musst du überhaupt beherrschen? Was kannst du ausschließen?
SCHRITT 2: In welche Themen lässt sich der Stoff unterteilen? Mache aus größeren Themengebieten kleinere „Happen“, die sich innerhalb von 30, 60 oder 90 Minuten behandeln lassen. Jeder Happen bekommt eine gewisse Zeit zugewiesen.
SCHRITT 3: Diese Happen verteilst du nun auf die Tage, die du dir zum Lernen nehmen kannst. Achte dabei auf Abwechslung – wenn du ähnliche Themen auf verschiedene Tage verteilst, wird es spannender und die Motivation bleibt länger erhalten.
SCHRITT 4: Plane dir Pufferzeit ein. Es kann immer etwas dazwischen kommen und wenn du so etwas einkalkulierst, wird die Lernphase weniger stressig.
Mit der Zeit wirst du wissen, welche Aufteilung für dich am sinnvollsten ist bzw. welche Art der Aufteilung dir am meisten Spaß macht. Sei mutig und probiere aus!