#7: Konzentration verbessern

Lernen-Serie #7: Konzentration verbessern

Selbst, wenn du einen gut durchdachten Plan hast, der „innere Schweinehund“ kann einem oft in die Quere kommen. Wie lässt er sich überlisten? WIE VERBESSERST DU DEINE KONZENTRATION?

SCHLAF: Wer am Schlaf sparen will, um mehr Zeit zum Lernen zu haben, liegt falsch. Lieber mehr schlafen, ausgeruhter sein, und somit erfolgreicher lernen.

MUSIK: Manchen Menschen hilft es, Musik im Hintergrund laufen zu lassen, wenn sie lernen. Versuche es mit ruhiger Musik, die nicht zu sehr ablenkt, und finde heraus, ob du dazu gehörst!

FESTER LERNORT: Man kann bestimmte Orte mit Lernen und Konzentration verbinden. Das kann z. B. ein bestimmter Sessel, der Schreibtisch, ein Platz im Garten o. ä. sein. Dort hältst du dich nur zum Lernen auf. Dieser Ort muss zum einen frei von Ablenkungen sein – d. h. von dort aus sollte man weder auf unerledigte Arbeit wie die Bügelwäsche oder eine To-do-Liste sehen können noch auf ein Foto, das einen zum Träumen bringt. Und zum anderen muss es ein Ort sein, an dem du dich wohlfühlst. Dazu gehören ein angenehmes Licht, gute Luft (vielleicht sogar ein schöner Duft), wenig Nebengeräusche und ein bequemer Sitzplatz. Mache es dir gemütlich!

Wichtig: Lerne nie im Bett, denn dieser Ort ist mit Schlafen verbunden.

Lernecke

KAUGUMMIKAUEN. Das ist kein Scherz! Kauen aktiviert die Konzentrationsfähigkeit, haben Wissenschaftler herausgefunden.

GEHIRNHÄLFTEN synchronisieren: Es gibt bestimmte Bewegungsübungen, die dafür sorgen, dass unsere beiden Gehirnhälften besser zusammenarbeiten. Je besser sie das tun, desto besser kannst du Lernstoff aufnehmen.