Ausbildung zum Pflegefachhelfer/ Ausbildung zur Pflegefachhelferin
(Altenpflege/Krankenpflege)
Pflegefachhelfer/-innen unterstützen Pflegefachkräfte wie z. B. Pflegefachmann/Pflegefachfrau bei allen Aufgaben rund um die Betreuung und Pflege von Menschen.
Ausbildungsdauer
1 Jahr
700 Stunden Theorie
850 Stunden Praxis
Aufnahmevoraussetzungen
- Hauptschulabschluss
- 16 Jahre
- Gesundheitliche Eignung
Inhalte
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
Gestaltung von Arbeits- und Beziehungsprozessen
- Berufliches Selbstverständnis entwickeln
- Beziehungen gestalten durch Beobachten und Kommunizieren
- Bei der Pflegeadministration, der Dokumentation und der Qualitätssicherung mitwirken
Gesundheit fördern und wiederherstellen
- Gesundheitserhaltendes und gesundheitsförderndes Verhalten entwickeln und praktizieren
- Notfallsituationen erkennen und angemessen handeln
Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
- Menschen aller Altersstufen in ihrer Lebenswelt begegnen
- Menschen aller Altersstufen bei der Mobilität unterstützen
- Menschen aller Altersstufen bei der Körperpflege unterstützen
- Menschen aller Altersstufen bei der Ernährung unterstützen
- Menschen aller Altersstufen bei der Ausscheidung unterstützen
Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
- Bei ärztlich veranlasster Diagnostik und Therapie unter Anleitung und Aufsicht mitwirken
- Bei der Pflege von Menschen mit Einschränkungen der körperlichen Belastbarkeit mitwirken
- Menschen in besonderen Lebenssituationen unterstützen und begleiten
- Bei der Pflege von Menschen mit Störungen der Wahrnehmung, des Empfindens und des Bewusstseins mitwirken
Pflegerische Praxis
Anmeldung
Dem Antrag auf Aufnahme sind beizufügen:
- Lebenslauf
- 2 Passfotos
- Nachweise über geforderte Vorbildung
Beim Vorstellungsgespräch in unserer Schule erhalten Sie die Formblätter für das zudem erforderliche Führungszeugnis und ärztliche Attest.