Die Aufgaben in der Führung und Leitung eines Bereiches in der stationären oder ambulanten Altenhilfe haben sich in den vergangenen Jahren stark verändert.
Diese Weiterbildung vermittelt das fachliche Wissen zur Führung und Organisation einer Pflegeeinheit. Sie lernen wirtschaftliche, organisatorische und strukturelle
Grundlagen sowie wichtige soziale Kompetenzen zur Personalführung kennen.
Dieser Basiskurs berechtigt zur Teilnahme an der Prüfung zur Verantwortlichen Pflegefachkraft gem. § 71 SGB XI sowie an der Aufbauweiterbildung Pflegedienstleitung.
Lehrgangsinhalte
MODUL A: SOZIALE FÜHRUNGSQUALIFIKATIONEN – 200 UE
- A1: Führungsethik
- A2: Kommunikation
- A3: Veränderungsmanagement/Projektmanagement
- A4: Personalführung
- A5: Konfliktmanagement
- A6: Moderation, Präsentation und Rhetorik
- A7: Kollegiale Beratung und Coaching
MODUL B: ÖKONOMISCHE QUALIFIKATIONEN – 80 UE
- B1: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
- B2: Spezielle Betriebswirtschaftslehre
- B3: Controlling
MODUL C: ORGANISATORISCHE QUALIFIKATIONEN – 92 UE
- C1: Organisation und Netzwerkarbeit
- C2: Qualitätsmanagement
- C3: Einbeziehung von Angehörigen und Ehrenamtlichen
MODUL D: STRUKTURELLE QUALIFIKATIONEN – 88 UE
- D1: Angewandte Pflegewissenschaft
- D2: Allgemeines Recht
- D3: Sozialrecht
Gesamtdauer: 460 UE
Zulassungsvoraussetzungen
Berufsabschluss als
- Kinderkrankenpfleger/in
- Altenpfleger/in
- Gesundheits- und Krankenpfleger/in
Zur Anmeldung erforderlich:
- Lebenslauf
- Kopie der Berufsurkunde
Lehrgangskosten
Kursgebühr inkl. Lernmittel und Prüfungsgebühren: siehe Flyer
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (Info bei der Agentur für Arbeit)
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Info bei Ihrem zuständigen Landratsamt, Abt. Sozialwesen)