Diese Weiterbildung soll das fachliche Wissen zur Führung
und Organisation einer Pflegeeinheit in Einrichtungen der
stationären oder ambulanten Altenhilfe vermitteln.
Ihnen werden wirtschaftliche, organisatorische und strukturelle Kompetenzen vermittelt. Das erworbene Wissen wird situationsgerecht in der Praxis angewendet um das Lebens- und Arbeitsumfeld der Bewohner/-innen sowie der Mitarbeiter/-innen günstig zu gestalten.
Die Weiterbildung bereitet zielgerichtet auf die Prüfungen zur „Pflegedienstleitung in Einrichtungen der Pflege und für ältere Menschen“ vor.
Lehrgangsinhalte
MODUL A: SOZIALE FÜHRUNGSQUALIFIKATIONEN – 72 UE
- A7: Kollegiale Beratung und Coaching
- A8: Teamentwicklung
- A9: Rollenkompetenz
MODUL B: ÖKONOMISCHE QUALIFIKATIONEN – 64 UE
- B4: Sozial- und Gesundheitsökonomie
- B5: Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
MODUL C: ORGANISATORISCHE QUALIFIKATIONEN – 64 UE
- C4: Personalmanagement
- C5: Beschwerdemanagement
MODUL D: STRUKTURELLE QUALIFIKATIONEN – 64 UE
- D4: Betriebsbezogenes Recht
- D5: Arbeitsrecht
Gesamtdauer: 264 UE
Zulassungsvoraussetzungen
Ausbildung oder Studium im Bereich Gesundheits- und Krankenpflege oder Kinderkrankenpflege oder Altenpflege
sowie
abgeschlossene Basisweiterbildung Pflegedienstleitung
Zur Anmeldung erforderlich:
- Lebenslauf
- Kopie der Berufsurkunde
- Nachweis über die erfolgreich abgeschlossene Basisweiterbildung Pflegedienstleitung
Lehrgangskosten
Kursgebühr inkl. Lernmittel, Zertifikate und Prüfungen: siehe Flyer
Fördermöglichkeiten
- Bildungsgutschein (Info bei der Agentur für Arbeit)
- Aufstiegsfortbildungsförderung (Info bei Ihrem zuständigen Landratsamt, Abt. Sozialwesen)